
Bauleitung während der Baudurchführung
Aufgaben des Bauleiters während der Baudurchführung
Startgespräche mit Bauunternehmen
- Führen von Auftaktgesprächen mit beteiligten Gewerken an der Baudurchführung und -maßnahme.
Baustelleneinrichtung
- Abhängig von der Größe und Art der Baumaßnahme und den örtlichen Gegebenheiten erfolgt die Erstellung eines Baustelleneinrichtungsplanes (BE-Plan) soweit noch nicht entwickelt und maßstabsgerecht gezeichnit.
Koordination mehrerer Gewerke
- Führen von Startgesprächen mit dem jeweiligen Gewerken
- Koordination von Gewerken die nebeneinander oder nacheinander an der Baudurchführung / -maßnahme beteiligt sind.
Während der Bausausführung
- Dokumentation des Erreichten, die Kontrolle der aktuellen Arbeiten, Vorbereitung der nächsten Arbeitsphasen
- Klärung von akuten Fragen der beteiligten Gewerke im Tagesgeschehen
- Überwachung der täglichen Arbeiten
- direkter Ansprechpartner für alle am Bau beteiligten
- Tätigkeiten während der Bauausführung
- Prüfen der Ausführungen bis zum aktuellen Stichtag (Aufmaß und Abschlagsrechnungen)
- Inspizieren der laufenden Arbeiten (Führen eines Bautagebuchs, Termin- und Qualitätskontrolle)
- Diskutieren der anstehenden Arbeiten (Bauberatungen, Baustellenrundgänge)
- Planen der zukünftigen Arbeiten (bauberatungen, Baustellenrundgänge)
- Dokumentation (Aufmaß und Abschlagsrechnungen, Schriftwechsel)
Baubesprechung
- Einladung zur Baubesprechung
- Protokollerstellung Baubesprechung
- Führen der Teilnehmerliste zur Baubesprechung
- LOP-Liste Baubesprechung (offene Punkte)
Nachtragsprüfung
- Prüfung der ausgeführten Leistung mit der vertraglich vereinbarten Leistung
Baubegleitende Qualitätsprüfung
- Feststellung von Mängeln in der Bauausführung
- Mangelhafte Vorleistungen für Nachfolgegewerke feststellen um die Beseitigungskosten des Mangels zu minimieren sowie eine Bauzeitverlängerung zu vermeiden
- Abnahme von Bauleistungen </ul