Grundkurs BGG 906: Sachkundiger für PSA gegen Absturz (PSA-Prüfung)
Kursinhalt
Die Ausbildung zum Sachkundigen für persönliche Schutzausrüsung (PSA) gegen Absturz und zum Halten und Retten nach dem BG-Grundsatz 906. Neben einer sachgerechten Anwendung ist nach BG-Regeln jeder Unternehmer verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Prüfung dieser lebensrettenden Systeme durch einen Sachkundigen durchführen zu lassen. Dieser Lehrgang vermittelt den Kursteilnehmern die notwendigen Kenntnisse, um den arbeitssicheren Zustand und die sachgerechte Anwendung von PSA gegen Absturz beurteilen zu können. Anschauliche Demonstrationen und praktische Übungen verdeutlichen die korrekte Handhabung der Ausrüstung, die Beurteilung von Verschleiß und Materialschäden wird an Beispielen geübt.
Schwerpunkte
- relevante Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
- Bauarten von Halte-, Auffang- und Rettungssystemen
- bestimmungsgemäße Verwendung von PSA
- Lagerung, Reinigung und Pflege
- Beurteilung von Schäden
- Pflichten eines Sachkundigen
- Betriebsanweisung
- Anschlageinrichtungen
- Organisation der Sachkundeprüfung
- Abschlusstest
Kursumfang
2 Tage
Voraussetzungen
- Teilnehmer muss für diese Funktion geeignet sein und ausreichende Kenntnisse hinsichtlich Einsatz und Umgang mit PSA gegen Absturz nachweisen können
- Mindestalter 18 Jahre
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung Ausbildung zum Sachkundigen für PSA gegen Absturz und zum Halten und Retten nach BGG 906 (ausgenommen revisionspflichtige Rettungs- und Höhensicherungsgeräte)