Spezialisierte PSA-Schulung - Veranstaltungstechnik
Kursinhalt
PSA VT– Anwendungslehrgang Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz in der Veranstaltungstechnik (Rigging). Das praxisorientierte Seminar vermittelt theoretisch und praktisch das sichere Arbeiten in Höhen und der Höhenrettung von Verunfallten unter Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung. Insbesondere werden die Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Regeln BGR 198 und 199 berücksichtigt. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Personen die sich während ihrer Tätigkeit in der Veranstaltungstechnik gegen Absturz schützen müssen.
Schwerpunkte
Belehrung zum Gesundheitsschutz bzw. Arbeitssicherheit , Gefährdungsermittlung und Baustellensicherheit, Nachweisführung, Materialkunde (Prüfung, Reinigung, Wartung und Lagerung), Arbeitsplatzpositionierung (Aufseilen/Abseilen, Anschlagpunkte, Systeme, Techniken, Verwendung von Seil- u. Kantenschutz, Aufbau von Sicherungsstrecken), Technische Rettung (improvisierte Rettungstechniken, Rettung mit Rettungsgeräten).
Kursumfang
5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung
Voraussetzungen
- gültige Tauglichkeitsuntersuchung nach "G41" durch Facharzt für Arbeitsmedizin
- 16 Std. Erste Hilfe Lehrgang (nicht älter als 24 Monate)
- die Prüfung SZP Level 1 bzw. eine entsprechende WU darf nicht länger als 18 Monate zurück liegen
- Mindestalter 18 Jahre
- Unfallversicherung empfohlen
Zertifikat
Teilnahmebestätigung "Anwendung von PSA gegen Absturz gemäß BGR 198, 199".