Spezialisierte PSA-Schulung - Mobilfunk und Windenergie
Kursinhalt
Dieser PSA Kurs ist spezialisiert auf die besonderen Anforderungen an Höhenarbeiter für Arbeiten im Bereich von Mobilfunkmasten und Windenergieanlagen. Kursinhalte sind: Grundkenntnisse der rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen (BGR 198, BGR 199, BGI 748); Grundlagen der Sicherungstheorie (Fangstoß und Sturzfaktor); Einführung in das PSA Auffangsystem und erforderlichen Komponenten (EN 363, EN 361, EN 362, EN 354, EN 355); Sicheres Anlegen der PSA gegen Absturz; Auswahl der Anschlagpunkte (EN 795); Sichere Handhabung von PSA gegen Absturz; Sichere Verwendung von Steigschutzsystemen (EN 353-1, EN 353-2); Einführung in die Materialkunde; Sachgemäßer Umgang, Wartung und Lagerung der Ausrüstung; Steigschutz und Steigschutzläufer, Bau von Seilgeländern, Höhensicherungsgerät, Höhenrettungsgerät.
Schwerpunkte
wesentliche Zusatzorientierung zielt z.B. in die Vorbereitung bzw. die Nutzung von vorgefertigten Rettungs- und Evakuierungslösungen oder den Bau von provisorischen Sicherungssystemen für horizontale Fortbewegungen innerhalb von Strukturen.
Kursumfang
2 Tage
Voraussetzungen
- gültige Tauglichkeitsuntersuchung nach "G41" durch Facharzt für Arbeitsmedizin
- 16 Std. Erste Hilfe Lehrgang (nicht älter als 24 Monate)
- die Prüfung SZP Level 1 bzw. eine entsprechende WU darf nicht länger als 18 Monate zurück liegen
- Mindestalter 18 Jahre
- Unfallversicherung empfohlen
Zertifikat
Teilnahmebestätigung "Anwendung von PSA gegen Absturz gemäß BGR 198, 199".