Aufbaukurs Seilklettertechnik SKT-B / Baumklettern
Kursinhalt
Aufbauend auf SKT-A geht es im SKT- B-Kurs darum, weiterführende Arbeitsverfahren und Schnellaufstiegstechniken kennen zu lernen. Der Einsatz mit der Motorsäge im Baum ist Schwerpunkt des Kurses, so dass zu Kursende statische und dynamische Arbeitstechniken kein Problem mehr darstellen. Ausserdem sind Rettungstechniken aus dem Kronenbereich wichtige Lehrinhalte. Anerkannte Ausbildung und Zertifikation nach Gartenbau-BG, Lehrgänge finden in Kooperation mit der Münchener Baumkletterschule statt.
Schwerpunkte
Motorsägeneinsatz, erweiterte Material- und Knotenkunde, verschiedene Aufstiegstechniken, Unfallverhütungsvorschriften, innovative Klettertechniken im gesamten Kronenbereich, Baumsicherheitsbeurteilungen, Aufstiegstechniken mit verschiedenen Sicherungssystemen, einfache Ablasssysteme sowie der Einsatz von Schlingen, Rollen und Bremsgeräten.
Kursumfang
5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung
Voraussetzungen
- gültige Tauglichkeitsuntersuchung (nicht älter als 2 Jahre) durch Facharzt für Arbeitsmedizin, empfohlen nach "G41" und "G25"
- 16 Std. Erste Hilfe Lehrgang (nicht älter als 24 Monate)
- SKT-A Zeugnis
- 300 nachgewiesene Kletterstunden
- Nachweis über Motorsägenlehrgang (40 Std. Kurs)
- Mindestalter 18 Jahre
- Unfallversicherung empfohlen
Zertifikat
Zertifikat GartenBau-BG