Basiskurs Seilklettertechnik SKT-A / Baumklettern
Kursinhalt
Der Einstiegskurs in die Seilklettertechnik (SKT-A) vermittelt die praktischen und Theoretischen Kenntnisse um im Peripheriebereich der Baumkrone zu klettern. Dieses Arbeitsverfahren macht es möglich sich so zu positionieren, dass beide Hände zum Arbeiten frei sind und dass professionelle Baumpflege mit permanenter Sicherung durchgeführt werden kann. Anerkannte Ausbildung und Zertifikation nach Gartenbau-BG, Lehrgänge finden in Kooperation mit der Münchener Baumkletterschule statt.
Schwerpunkte
Vorführung Lockjack, Material- und Knotenkunde, Einbautechniken des Klettersystems, Unfallverhütungsvorschriften, Baumsicherheitsbeurteilung, Aufstiegstechniken, Kletterübungen, verschiedene Sicherungssysteme, Arbeitspositionierung, Einsatz von Handsägen sowie Rettungsabläufe aus dem Baum.
Kursumfang
5 Tage inkl. theoretischer und praktischer Prüfung
Voraussetzungen
- gültige Tauglichkeitsuntersuchung (nicht älter als 2 Jahre) durch Facharzt für Arbeitsmedizin, empfohlen nach "G41" und "G25"
- 16 Std. Erste Hilfe Lehrgang (nicht älter als 24 Monate)
- Mindestalter 18 Jahre
- Unfallversicherung empfohlen
Zertifikat
Zertifikat GartenBau-BG